Richtiges Lüften zum Schutz vor Schimmel und Feuchteschäden.

Ein modernes Waschbecken mit einem modernen rechteckigem Spiegel darüber. An dem Waschbecken ist die Wand mit grauen Kacheln versehen. An dem Becken steht eine kleine Pflanze und es liegen dort ein paar Handtücher. Oben rechts erkennt man einen Wandlüfter. Auf der rechten Seite ein durchgestrichener blauer Wassertropfen vor weißem Hintergrund.

Der Schlüssel zu einem gesünderen Wohnen liegt in jedem Raum in der Luft.

Gut kontrollierte Raumluft steigert nicht nur das Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit. Sie schützt auch Ihre Bausubstanz vor Feuchtigkeit und Schimmelpilzbefall. Für ein gesundes Raumklima sollte man in dichten Gebäuden mehrmals täglich lüften – oder auf clevere Lüfter setzen, die das von ganz allein erledigen.

Feuchtigkeit und Schimmel

Frischluft rein. Feuchtigkeit raus.

In einem Vier-Personen-Haushalt entstehen täglich bis zu 10 l Wasserdampf.
Deshalb braucht es regelmäßig einen kontrollierten Luftwechsel, der den Überschuss an Feuchtigkeit nach draußen transportiert. Ist Ihre Luft zu feucht, kann sich gefährlicher Schimmelpilz bilden, der Kopfschmerzen, Allergien und Krankheiten auslöst.

Nahaufnahme von drei Töpfen die auf einem Herd stehen. Über einem Topf schwebt ein hölzerner Löffel und aus allen Töpfen steigt weißer Dampf hervor. Im Hintergrund erkennt man einen Wasserhahn und eine Pflanze.
Ein Korb voller Handtücher vor verschwommenem Hintergrund.

Richtiges Fensterlüften

Es ist kein Geheimnis, dass man lüften muss. Die Frage ist nur: Wie?

Ideal ist eine kurzzeitige Stoßlüftung über zwei gegenüberliegende Fenster: je nach Außentemperatur für 5 – 15 Minuten, aber mehrmals täglich. Gar nicht so einfach im Alltag und Berufsleben. Im Mietverhältnis muss daher der Vermieter für geeignete Belüftungsmöglichkeiten sorgen. Zum Beispiel durch clevere Fenster- oder Wandlüfter.

Eine blonde Frau mit blauen Augen, die ein geöffnetes Fenster mit der linken Hand hält und mit der rechten einen Vorhand zur Seite schiebt, dabei lächelt sie in Richtung des Vorhangs. Durch das Fenster erkennt man einige Bäume.

Intelligente Lüftungstechnik

Gesunder Raumkomfort zum Atmen: intelligente SIEGENIA Lüftungstechnik.

Es gibt eine deutlich bequemere Lösung, als mehrmals täglich selbst per Hand zu lüften: unsere Fenster- und Wandlüfter. Denn diese sorgen automatisch für die richtige Menge an Frischluft. Ohne dass Sie überhaupt daran denken müssen. Ohne Lärm oder Einbrecher ins Haus zu lassen. Und ohne Feinstaub, Pollen oder unnötige Wärmeverluste.

Unsere Fensterlüfter lassen sich nahezu unsichtbar im oder am Fenster integrieren und ermöglichen eine kontinuierliche und sehr komfortable Belüftung. Je nach Modell auch mit einer intelligenten Feuchtesteuerung und Filtertechnik sowie per App bedienbar. Auch mit Blick auf die Heizkosten wärmstens zu empfehlen, ist unser AEROMAT VT mit Wärmerückgewinnung.

Ein modernes Waschbecken mit einem modernen rechteckigem Spiegel darüber. An dem Waschbecken ist die Wand mit grauen Kacheln versehen. An dem Becken steht eine kleine Pflanze und es liegen dort ein paar Handtücher. Oben rechts erkennt man einen Wandlüfter

Unsere Wandlüfter sind besonders leistungsstark und lassen sich auch bei Modernisierungsvorhaben äußerst flexibel einsetzen. Bestes Beispiel: unser AEROTUBE. Dieser vielseitige Rohrwandlüfter ist schnell montiert und kann im paarweisen Einsatz über WLAN zu einem intelligenten Lüftungssystem vernetzt werden.

Alle Vorteile für Sie

  • Automatische, bedarfsgerechte Belüftung und Feuchtesteuerung
  • Hoher Schutz vor Schimmelpilz und Schäden an der Bausubstanz
  • Mehr Ruhe und Einbruchschutz, da das Lüften bei geschlossenem Fenster erfolgt
  • Hohe Energieeffizienz durch die Möglichkeit zur Wärmerückgewinnung