Smarter Sensor

It’s magic:
Die unsichtbare Sicherheitslösung.

Das Bild zeigt links ein Mädchen, das an einem Fenster steht und es öffnet, während ein Mann mit einem Tablet daneben steht. Rechts ist eine Nahaufnahme eines weißen Fensterbeschlags mit Schließmechanismus auf weißem Hintergrund zu sehen.

Fenster und Schiebetüren sicher überwachen.

Klein, aber oho: Die smarte Lösung erkennt die Verschlussstellung des Fensters zweifelsfrei anhand der Beschlagposition, ohne dass es dafür Zauberkräfte braucht. Die Besonderheit dabei? Verdeckt liegend im Rahmen integriert bleibt die Optik des Fensters unberührt. Sein durchdachtes Design erlaubt auch eine beschlagunabhängige Montage ohne Werkzeug. Als aufliegender Kontaktsensor bietet er weitere Einsatzmöglichkeiten – zum Beispiel an Schiebetüren, Dachfenstern, Garagentoren oder Katzenklappen.

Das Bild zeigt ein blaues Einkaufswagensymbol auf schwarzem Hintergrund. Darunter steht der Text 'Demnächst erhältlich', was darauf hinweist, dass Fensterbeschläge bald verfügbar sein werden.
Das Bild zeigt ein schwarzes Symbol, welches drei Pfeile sind, die nach innen zeigen. Rechts neben dem Symbol steht das Wort matter.

Der smarte Sensor lässt sich in Smart-Home-Systeme hinzufügen, die den neuen Kommunikationsstandard Matter unterstützen. So kann jeder ganz leicht das Fenster per App oder Sprachsteuerung auf seine Verschlussstellung überprüfen. 

Matter vereinfacht die Kompatibilität und Kommunikation von Geräten unterschiedlicher Hersteller. Smart Home für jeden so einfach wie möglich: das ist die Idee von Matter und der Anspruch von SIEGENIA bei der Entwicklung smarter Produkte.
Erfahren Sie mehr über Matter und die ersten SIEGENIA-Lösungen.

Die Funktionen im Überblick

Si Icons-sensor-web Rgb White-darkblue Oeffnungs-verschlussueberwachung

  Öffnungs- und Verschlussüberwachung

Si Icons-sensor-web Rgb White-darkblue Fernzugriff

  Fernzugriff

Si Icons-sensor-web Rgb White-darkblue Verdecktliegend

  Verdeckt liegender Einbau im Fenster

Si Icons-sensor-web Rgb White-darkblue Smart-home-senarien

  Individuelle Smart-Home-Szenarien

Smarte Überwachung für ein Mehr an Sicherheit

Das Bild zeigt einen modernen Essbereich mit einem großen Esstisch und sechs schwarzen Stühlen. Große Fenster und eine Glastür bieten Blick auf einen Garten mit Terrasse und Sitzmöbeln. Die Fensterbeschläge sind unauffällig und modern gestaltet.

Zustandsüberwachung: jederzeit, von überall

Die beruhigende Gewissheit, seine Fenster und Schiebetüren jederzeit im Blick zu haben. Mit einer kurzen Abfrage per App lässt sich von zuhause oder unterwegs schnell und zuverlässig herausfinden, ob alle Elemente im Haus verriegelt bzw. geschlossen sind.

Das Bild zeigt eine Person im Auto, die ein Smartphone mit einer App zur Steuerung von Fensterschlägen hält, während eine andere Person das Lenkrad hält und auf das Navigationsdisplay im Auto blickt.

Fernzugriff
Auch von unterwegs lässt sich der Status der Fenster jederzeit per Remotefunktion überwachen. Smarte Technik, die ein gutes Gefühl schafft.

Das Bild zeigt eine weiße Terrassentür auf der linken Seite des Bildes. Der Boden ist aus Holz, und im Hintergrund ist ein grüner Garten sichtbar. Auf der rechten Seite des Bildes erkennt man eine Heizung mit einer smarten Heizungsteuerung.

Eigene Smart-Home-Szenarien erstellen

Der smarte Sensor kann mit Matter-fähigen Smart-Home-Geräten anderer Hersteller kommunizieren. Per App lassen sich so Szenarien erstellen und auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Zum Beispiel um Energie zu sparen: So kann die Heizung oder Klimaanlage automatisch heruntergeregelt werden, sobald ein Fenster geöffnet wird.

  • Heizungssteuerung
  • Klimasteuerung
  • Lichtsteuerung

Einsatz und Montage

Verdeckter Einsatz im Fenster

Mit seinem verdeckt liegenden Einbau in Fenstern aller Rahmenmaterialien, Schiebefenstern und Parallel-Schiebe-Kipp-Systemen ist der smarte Sensor eine ästhetische Sicherheitslösung, die sich perfekt an jeden Raum anpasst.

Das Bild zeigt einen modernen Innenraum mit einem geöffneten weißen Glastürflügel, der auf eine Terrasse führt. Im Vordergrund stehen drei graue Stühle um einen Holztisch. Links ist eine große grüne Zimmerpflanze zu sehen. Draußen auf der Terrasse befindet sich eine weiße Sitzbank mit grünen Kissen und ein Holzhaufen an einer Holzverkleidung. Im Hintergrund ist ein geschlossener Sonnenschirm sichtbar.
Das Bild zeigt einen geöffneten Fensterbeschlag an einem weißen Fensterrahmen mit sichtbarem Metallmechanismus und einem QR-Code auf einem schwarzen Bauteil.
  • beschlagunabhängig
  • kabel- und werkzeuglose Montage
  • Systemvoraussetzungen: Matter-fähiges Smart-Home-System mit Thread-Funkprotokoll
  • Einlernen via QR-Code per Bluetooth
  • batteriebetrieben
  • bei aufliegendem Einsatz optional mit weißer Abdeckkappe
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme eines geöffneten weißen Kunststofffensters mit schwarzer Dichtung und einem Metallbeschlag an der oberen Ecke. Im Hintergrund ist unscharf ein Grüner Baum zu erkennen.
Das Bild zeigt einen weißen Fensterbeschlag an einem weißen Fensterrahmen, der in eine weiße Wand eingebaut ist. Der Beschlag befindet sich oben am Fenster und ist rechteckig mit abgerundeten Kanten.

Aufliegender Einsatz an Schiebetüren

Aufliegend am Element montiert eignet er sich als Kontaktsensor für die Überwachung der gesamten Gebäudehülle:

  • Hebe-Schiebe-Systeme
  • Eingangstüren
  • Dachfenster
  • Garagentore
  • Katzenklappe etc.

Ansteuerung

So funktioniert’s

Das Bild zeigt ein lächelndes Paar in einem hellen Raum, das sich gegenübersteht. Die Frau hält ein Smartphone und beide wirken glücklich und im Gespräch. Links ist ein schwarzes Symbol mit drei Pfeilen, die nach innen zeigen.

Matter
Damit der smarte Sensor über das Smartphone oder einen Home Controller genutzt werden kann, wird eine Steuerzentrale benötigt, die sowohl Matter als auch Thread unterstützt. Für die Smart-Home-Einbindung des smarten Sensors muss dann nur noch der Matter-Code auf dem Gerät eingescannt werden. Die Einrichtung und der Zugriff erfolgen dann ganz einfach über die jeweilige Smart-Home-App.

Erfahren Sie mehr über Matter.