Einsteckschlösser für Fluchttüren

aus Holz.

Sichere und effiziente Lösungen nach EN 179 und EN 1125.

Ob Einsteckschlösser für Notausgangsverschlüsse nach EN 179 oder für Paniktürverschlüsse nach EN 1125: Mit den bewährten Lösungen unseres umfassenden KFV Panikprogramms setzen Sie auf ein Höchstmaß an Funktionssicherheit und auf höchste Effizienz. Die innovativen Produktdetails sorgen nicht erst im Ernstfall, sondern bereits bei der Verarbeitung für reibungslos sichere Abläufe. So lässt sich die DIN-Richtung jederzeit einfach über die Falle umstellen.

Ein Einsteckschloss aus Metall für Notausgangs- und Paniktüren, mit sichtbarem Riegel und mehreren Befestigungsschrauben, rechteckige Form, silberfarbig, ohne Griff oder Beschlag, technische Details sichtbar

Alle Vorteile im Überblick:

  • DIN-Richtung einstellbar
  • Fluchtrichtung bei Funktion B und D am Hauptschloss einstellbar
  • optional geeignet für Feuerschutztüren (ab 16 mm Stulpbreite mit FS-Falle)
  • Rosettenlöcher ab 35 mm Dornmaß
  • mit KFV Standardrahmenteilen kombinierbar
  • Zylinder nach DIN mit und ohne Freilauffunktion sowie Rundzylinder einsetzbar
Einsteckschloss aus Metall für Notausgangs- und Paniktüren, rechteckiges Gehäuse mit mehreren Bohrungen und zwei Schlüssellochöffnungen, silberfarbene Oberfläche, mit Riegel und Falle an der Seite, vor schwarzem Hintergrund

Schließfunktionen

Diese Funktionen sind mit unseren Panikschlössern realisierbar.

In Fluchtrichtung lassen sich Einsteckschlösser für Fluchttüren – auch im verriegelten Zustand – generell ohne Schlüssel öffnen. Gegen die Fluchtrichtung variiert die Möglichkeit zum Öffnen der Tür je nach Panikfunktion.

Umschaltfunktion B

Umschaltfunktion B:

  • Öffnen der Tür gegen die Fluchtrichtung über den Drücker: erst nach der Entriegelung über den Schlüssel möglich
  • nach Nutzung der Fluchtfunktion und dem Zufallen der Tür: Zugang gegen die Fluchtrichtung wieder blockiert und ein Zurückflüchten nicht mehr möglich
Das Bild zeigt eine Zeichnung eines Panikschlosses. Neben dem Panikschloss erkennt man ein Schwarzes Notausgangsymbol mit einem Pfeil, der auf das Panikschloss zeigt.
Durchgangsfunktion D

Umschaltfunktion D:

  • Öffnen der Tür gegen die Fluchtrichtung über den Drücker: erst nach der Entriegelung über den Schlüssel möglich
  • nach Nutzung der Fluchtfunktion: Tür von beiden Seiten zugänglich und ein Zurückflüchten gegen die Fluchtrichtung möglich
Das Bild zeigt eine Zeichnung eines Panikschlosses. Neben dem Panikschloss erkennt man ein Schwarzes Notausgangsymbol mit einem Pfeil, der auf das Panikschloss zeigt.
Wechselfunktion E

Durchgangsfunktion E:

  • Öffnen der Tür gegen die Fluchtrichtung: erst nach der Entriegelungund nur über den Schlüssel möglich
  • nach Nutzung der Fluchtfunktion und dem Zufallen der Tür: Zugang gegen die Fluchtrichtung wieder blockiert und ein Zurückflüchten nicht mehr möglich
Das Bild zeigt eine Zeichnung eines Panikschlosses. Neben dem Panikschloss erkennt man ein Schwarzes Notausgangsymbol mit einem Pfeil, der auf das Panikschloss zeigt.