AEROPAC

Kompakter, flüsterleiser Schalldämmlüfter mit starker Luftleistung, Filtertechnik und CO₂-Regelung.

Das Bild zeigt ein Paar, das entspannt auf einem weißen Sofa sitzt, während ein Kind auf einem grünen Spielzeugauto durch einen hellen Raum fährt. Im Hintergrund sind ein Bücherregal und ein weißes Gerät an der Wand zu sehen.

Die bewährte Aktiv- oder Passivlösung für Frischluft ohne Lärm.

Der Wandlüfter AEROPAC ist die weit über 100.000 Mal eingesetzte Lösung gegen steigende Lärm- und Umweltbelastungen. Mit einer schallgedämmten Frischluftzufuhr unterstützt er ein ruhiges und gesundes Raumklima. Der AEROPAC verfügt über ein leistungsstarkes, aber flüsterleises Gebläse, das auch den Einsatz in größeren Räumen möglich macht. Die mehrstufige Luftleistung lässt sich bequem über das LCD-Display regulieren und programmieren – oder in der „smart“-Ausführung auch ganz entspannt per App. Dabei bieten drei optionale Filter wirksamen Schutz gegen Pollen, Feinstaub und weitere Umweltbelastungen. Der AEROPAC DD nutzt dagegen als Passivlüfter ausschließlich die natürliche Druckdifferenz für eine bedarfsgerechte Belüftung. Die Varianten AEROPAC IE und AEROPAC IE smart sind standardmäßig mit einer CO₂-Regelung ausgestattet.

  • AEROPAC SN: aktiver Schalldämmlüfter mit Filtertechnik
  • AEROPAC SN smart: zusätzlich mit WLAN zur Bedienung per App
  • AEROPAC IE: aktiver Schalldämmlüfter mit CO₂-Regelung
  • AEROPAC IE smart: zusätzlich mit WLAN zur Bedienung per App
  • AEROPAC DD: passiver Schalldämmlüfter
Produktvorteile
  • gleichmäßige, zugluftfreie und flüsterleise Frischluftzufuhr durch die Außenwand
  • optimale Schalldämmung für einen ruhigen, erholsamen Schlaf
  • Luftmenge regulierbar über seitlichen Schieber
  • kleinste Maße und formschönes Hochglanzgehäuse
  • bis zu 100 % subventionsfähig

 

Weitere Vorteile AEROPAC und AEROPAC smart:

  • LCD-Display: Luftmengenregulierung und Timerprogrammierung
  • 3 optionale Filterkassetten (Grobstaub-, Aktivkohle-, Pollen-/Feinstaubfilter)
  • einfacher Filterwechsel mit Displayanzeige: Lüfterhaube aufklappen, Filterkassette entnehmen, Austausch oder Reinigung
  • Bedienung über die SIEGENIA Comfort App (nur beim AEROPAC smart)
  • AEROPAC IE und AEROPAC IE smart: mit standardmäßig integrierter CO₂-Regelung
Montagevorteile
  • schnell und sauber in ca. 45 Minuten mit einer Kernlochbohrung montierbar
  • Montage auch mit Laibungskanal – unter anderem für Wärmedämmverbundsysteme geeignet
  • Optional Montage auch am Drempel problemlos möglich
Technische Daten
  • Abmessungen, Hx B x T: 467 x 270 x 132 mm
  • Schalldämmung, Dn,e,w: bis zu 58 dB

 

AEROPAC

  • Luftleistung als Aktivlüfter mit Gebläse: bis 160 m3/h
  • Eigengeräusch: 20 dB(A) bei 60 m3/h

 

AEROPAC DD

  • Luftleistung als Passivlüfter (DD): bis 31 m3/h bei 10 Pa

AEROPAC

Flüsterleise Leistungskraft und clevere Filtertechnik.

Der aktive Schalldämmlüfter AEROPAC macht die eigenen vier Wände in Kombination mit Schallschutzfenstern trotz Straßenverkehr, Flug oder Schienenlärm zu einem Ort der Ruhe und Entspannung. Auch weitere Umweltbelastungen wie Feinstaub und Pollen bleiben durch drei unterschiedliche, optionale Filter draußen. Die mehrstufige, bedarfsgerechte Luftleistung dieses kleinen Alleskönners verbraucht bei 60 m3/h gerade einmal 5W. Sie ist bequem über das LCD-Display einstellbar und auch mittels Timerfunktion programmierbar. Zusätzlich lässt sich der Luftstrom über seitliche Schieber regulieren.

Das Bild zeigt eine seitliche Ansicht eines weißen Lüfters, der an einer Wand montiert ist. Der Lüfter hat eine abgerundete, glatte Oberfläche und einen schwarzen Schalter an der Seite. Blaue Pfeile zeigen den Luftstrom, der von links durch die Wand in den Lüfter eintritt und rechts aus dem Lüfter austritt.

AEROPAC smart

Noch mehr Bedienkomfort per App:
Variante AEROPAC smart.

In der „smart“-Variante ist der AEROPAC mit einer WLAN-Ansteuerung ausgestattet. So lässt er sich bequem und einfach per Smartphone oder Tablet über die SIEGENIA Comfort App bedienen.

  • Ansteuerung per Smartphone oder Tablet über die SIEGENIA Comfort App (ab iOS 8.0 und Android 5.0)
  • Einstellen der Gebläsestufen
  • Timereinstellung
  • Filterwechselanzeige
  • direkte Bedienung der WLAN-fähigen Geräte oder Einbindung ins Heimnetzwerk möglich
  • sichere SSL-Verschlüsselung und intuitive Inbetriebnahme
Das Bild zeigt ein weißes, rechteckiges Gerät mit abgerundeten Ecken und einem runden schwarzen Bedienelement oben in der Mitte. Vor dem Gerät steht ein schwarzes Smartphone, auf dessen Bildschirm eine App mit Einstellungen und einem Bild des Geräts zu sehen ist.

CO₂-Regelung

Luftqualitätssensorik für beste Raumluft.

Der AEROPAC IE und AEROPAC IE smart sind standardmäßig mit einer CO₂-Regelung ausgestattet. Verbrauchte Luft wird damit ganz leicht erkannt und der Luftwechsel über den Automatikmodus bedarfsgerecht darauf angepasst. Die Qualität der Raumluft wird per Luftqualitätsampel in der SIEGENIA Comfort App auf einen Blick sichtbar gemacht. So wird jederzeit eine hohe Luftqualität garantiert und das Risiko von Viren in der Raumluft deutlich gesenkt.

Das Bild zeigt ein blaues Symbol in Form eines Hauses mit Punkten auf der linken Seite und einem Kreis mit dem Buchstaben 'A' rechts unten am Haus.

AEROPAC DD

Reichlich frische Luft. Allein durch die natürliche Druckdifferenz.

Der AEROPAC Typ DD wirkt als energiesparender Druckdifferenzlüfter. Die Lüftung erfolgt dabei allein durch den Luftdruckausgleich zwischen der Außenluft und der Raumluft. In der Regel strömt die Frischluft von außen in den Raum hinein. Je nach Wetterlage kann der Winddruck die Menge des Luftstroms erhöhen. Dies lässt sich über Schieber an beiden Gehäuseseiten bequem manuell regulieren.

Das Bild zeigt einen weißen, rechteckigen Lüfter mit abgerundeten Kanten vor schwarzem Hintergrund. Oben befindet sich eine Runde, schwarze Öffnung. An der Seite ist ein schwarzer Knopf oder Schalter sichtbar. Auf der Vorderseite ist ein kleines, silbernes Logo oder Schriftzug angebracht.

Neuartiger NOx-Filter

Die beste Filter-Lösung gegen
Stickoxide, Feinstaub und Pollen.

Mit dem NOx-Filter bieten Sie nicht nur die Lösung gegen Pollen und Feinstaub, sondern auch gegen Stickoxide. So erreicht man gerade in Großstädten eine deutlich bessere Frischluftqualität. Der NOx-Filter zieht selbst feinste Schad- oder Reizstoffe aus der Luft und wurde speziell für Stickoxide entwickelt, die vor allem durch Verbrennungsmotoren und Feuerungsanlagen entstehen. Insbesondere Stickstoffdioxid (NO2) ist in hohem Maße in Autoabgasen enthalten und kann gerade für Asthmatiker zu einem ernsten Problem werden.

  • Schutz gegen Stickstoffoxide, insbesondere NO2 durch Autoabgase
  • Schutz gegen Pollen, wertvoll für Allergiker
  • Schutz gegen Feinstaub (Filterklasse ISO ePM10 50%)
  • auch problemlos nachrüstbar oder austauschbar
  • Erinnerung zur Wartung über eine Filterwechselanzeige
Das Bild zeigt drei Symbole auf dunklem Hintergrund: ein Auto, eine Fabrik mit rauchendem Schornstein und eine stilisierte Blume, die möglicherweise Umwelt oder Natur symbolisiert.

Laibungskanal EPP

Klare Optik, klare Vorteile:
Einbau mit Laibungskanal EPP.

Mit dem Laibungskanal EPP erreichen Sie eine klare, ungestörte Fassadenansicht und optimieren zugleich den Schallschutz. Dabei steigt auch Ihre Gestaltungsfreiheit: Denn durch den Laibungskanal lassen sich unterschiedlichste Bausituationen innerhalb der Fassade realisieren.

  • flexible Anpassung an die baulichen Gegebenheiten
  • ungestörte Außenansicht der Fassade, weil nahezu verdeckt liegend
  • flexible Einbaumöglichkeiten: in oder seitlich der Fensterlaibung
  • erhöhter Schallschutz

Filme

Funktionsweise AEROPAC
Werkbankvideo