Das Bild ist in zwei Hälften geteilt. Links: Ein Mann trägt sein lachendes Kind auf der Küchenarbeitsplatte, das als Zauberer verkleidet ist. Im Hintergrund sind große Fenster mit Blick in den Garten zu sehen. Rechts: Zwei smarte Fenstergriffe in Schwarz und Weiß sind vor einem hellgrauen Hintergrund dargestellt.

Der smarte Fenstergriff lässt sich in viele Smart-Home-Systeme hinzufügen, die den neuen Kommunikationsstandard Matter unterstützen. So ist das Gefühl von Sicherheit und Komfort für jeden erlebbar und nach Belieben per App oder Sprachassistent steuerbar.

Matter vereinfacht die Kompatibilität und Kommunikation von Geräten unterschiedlicher Hersteller. Smart Home für jeden so einfach wie möglich: das ist die Idee von Matter und der Anspruch von SIEGENIA bei der Entwicklung smarter Produkte. 

Erfahren Sie mehr über Matter und die ersten SIEGENIA-Lösungen.

Der SIEGENIA Chatbot steht Ihnen beratend zur Seite! 

Mit Klick auf "Chatbot öffnen" erlauben Sie das Laden externer Inhalte. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

 

Chatbot öffnen

Der Griff, mit dem sich Fenster verzaubern lassen.

Der smarte Fenstergriff ist das innovative Upgrade manuell abschließbarer Fenstergriffe: Sicherheit und Komfort, magisch verbunden in einem Produkt. So entfällt nicht nur das Sicherheitsrisiko steckengebliebener Schlüssel, sondern auch die lästige Schlüsselsuche. Mit seinen smarten Funktionen können Fenster mehr – von der individuellen Ansteuerung bis hin zur unkomplizierten Einbindung in Smart-Home-Szenarien. Dabei ist er genauso einfach an gängigen Holz- und Kunststofffenstern wie ein herkömmlicher Fenstergriff zu montieren.

Das Bild zeigt das Matter-Logo in der Mitte, begleitet von den Schriftzügen „Apple Home“, „Amazon Alexa“, „Google Home“ und „Samsung SmartThings“. Es verdeutlicht die Kompatibilität von Matter mit diesen Smart-Home-Plattformen.

Die Funktionen im Überblick

Si Icons-griff-web Rgb White-darkblue Auf-und-abschliessen-ohne-schluessel

  Auf- und Abschließen ohne Schlüssel

Si Icons-griff-web Rgb White-darkblue Leaving-coming-home-funktion

  Leaving-Home- und Coming-Home-Funktion

Si Icons-griff-web Rgb White-darkblue Oeffnungs-und-verschlussueberwachung

  Öffnungs- und Verschlussüberwachung

Si Icons-griff-web Rgb White-darkblue Zentralverriegelungs-funktion

  Zentralverriegelungs-Funktion

Si Icons-griff-web Rgb White-darkblue Fernzugriff

  Fernzugriff

Si Icons-griff-web Rgb White-darkblue Timerfunktion

  Zeitprofil

Si Icons-griff-web Rgb White-darkblue Smart-home-senarien

  Individuelle Smart-Home-Szenarien

Einsatzvielfalt, die überzeugt.

Moderne, helle Küche mit großer Glasfront zum Garten. Die Fenster sind geöffnet, das Sonnenlicht erhellt den Raum. Im Vordergrund eine Kücheninsel mit Obstschale und Spüle.

In jeder Situation wohlfühlen per Fingertipp.

Von Terrassentüren, die tagsüber viel genutzt werden und erst abends sicher abgeschlossen sein sollen bis hin zu Kinderzimmerfenstern, die nur kontrolliert geöffnet werden. Mit dem smarten Fenstergriff lassen sich Fenster faszinierend leicht an die individuelle Nutzung anpassen. Und es gewährleistet zusätzliche Sicherheit, wenn Fenster abgeschlossen sind.

Eine Frau steht in einer modernen Küche und hält ein Smartphone in der Hand. Auf dem Bildschirm ist eine Smart-Home-App zu sehen, mit der sie Fenster oder andere Geräte steuert. Im Hintergrund ist ein großes Fenster mit Blick ins Grüne.
Das Bild zeigt eine Frau in einem Bett von der Seite, wie sie auf ihr Smartphone schaut und lächelt. Der Hintergrund ist neutral, der Fokus liegt dadurch bei der Frau.

Zentralverriegelungs-Funktion
Mit nur einem Fingertipp alle Fenstergriffe abschließen. Praktisch, wenn man schon im Bett liegt.

Das Bild zeigt eine Hand, die ein Smartphone in die Mitte des Bildes hält. Auf dem Smartphone sehen wir eine Smart Home App die signalisiert das die Terrassentür in der Küche geöffnet ist. Der Hintergrund ist verschwommen, wodurch der Fokus auf dem Smartphone liegt.

Zeitprofil
Zeitprofile anlegen, in denen Fenstergriffe immer auf- oder abgeschlossen sein sollen

Das Sicherheitsgefühl zum Mitnehmen.

Mit dem smarten Fenstergriff hat man auch ein gutes Gefühl, wenn man nicht zuhause ist. Mit der Gewissheit, dass alle Fenster jederzeit optimal geschützt sind.

Das Bild zeigt eine Familie, die sich auf eine Reise vorbereitet. Der Vater steht auf der Haustreppe und bedient sein Smartphone, während neben ihm ein silberner Koffer steht. Die Mutter geht mit einer Tasche in der Hand in Richtung Auto, während das Kind freudig zum geöffneten Kofferraum des schwarzen Fahrzeugs läuft. Im Hintergrund ist eine grüne Hecke und die weiße Hausfassade mit einem großen Eingangstor zu sehen.

Leaving Home und Coming Home
Sich beim Verlassen oder Betreten des Hauses daran erinnern lassen, alle Griffe mit einem Fingertipp ab- bzw. aufzuschließen. Das sind Fenstergriffe, die mitdenken.

Das Bild zeigt eine Person auf dem Beifahrersitz eines Autos, die ein Smartphone in der Hand hält und eine Smart-Home-App bedient. Der Fahrer steuert das Fahrzeug, während das Navigationssystem auf dem Bildschirm der Mittelkonsole eine Karte anzeigt. Durch die geöffnete Fensterscheibe ist eine grüne Hecke und eine Wohngegend im Hintergrund zu sehen.

Fernzugriff
Auch von unterwegs lässt sich der Status der Fenstergriffe jederzeit per Remotefunktion überwachen. Smarte Technik, die ein gutes Gefühl schafft.

Eigene Smart-Home-Szenarien erstellen

Der Fenstergriff kann mit Matter-fähigen Smart-Home-Geräten anderer Hersteller kommunizieren. Per App lassen sich so Szenarien erstellen und auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Zum Beispiel um Energie zu sparen: So kann die Heizung oder Klimaanlage automatisch heruntergeregelt werden, sobald ein Fenster geöffnet wird.

  • Heizungssteuerung
  • Klimasteuerung
  • Lichtsteuerung
Das Bild zeigt ein helles Schlafzimmer mit einem geöffneten Fenster, durch das frische Luft und Tageslicht in den Raum strömen. Die weißen Fensterläden sind nach außen aufgeklappt. Darunter befindet sich ein weißer Heizkörper. Im Vordergrund liegt ein aufgeschlagenes Magazin auf einem weißen Bett, während rechts ein geflochtener Stuhl mit einem Kissen steht. Durch das Fenster ist grünes Laub sichtbar.

Einsatz und Montage

Anpassungsfähig

Ob elegantes Anthrazit oder zeitloses Weiß. Mit seinen beiden Farbvarianten und dem klaren Design passt sich der smarte Fenstergriff perfekt an gängige Holz- und Kunststofffenster an. Die Montage am Fenster unterscheidet sich nicht von einem herkömmlichen Fenstergriff und ist denkbar einfach.

Nahaufnahme eines modernen, weißen Fenstergriffs an einem Fenster. Im Hintergrund unscharf grüne Pflanzen sichtbar.
Das Bild zeigt einen grauen smarten Fenstergriff von SIEGENIA. Der Fenstergriff ist an einem weißen Fenster montiert. Der Hintergrund ist verschwommen, wodurch der Fokus bei dem Fenstergriff liegt.
Das Bild zeigt einen weißen, smarten Fenstergriff mit geöffnetem Gehäuse. Die Abdeckung ist entfernt, sodass das Batteriefach mit zwei Batterien und ein QR-Code für die Einrichtung sichtbar sind.
  • Farbvarianten: weiß, anthrazit
  • für gängige Holz- und Kunststofffenster
  • Montage analog zu manuellem Fenstergriff
  • Systemvoraussetzungen: matterfähiges Smart Home-System mit Thread-Funkprotokoll
  • Einlernen via QR-Code per Bluetooth
  • batteriebetrieben
  • variable Vierkantlänge (32-42 mm)

Film

Ansteuerung

So funktioniert’s.

Das Bild zeigt ein lächelndes Paar in einer modernen, hellen Küche. Die Frau hält ein Smartphone in der Hand und scheint ihrem Partner begeistert etwas darauf zu zeigen. Links im Bild befindet sich ein schwarzes Icon mit einem stilisierten Symbol. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Komfort und smarter Technologie im Alltag.

Matter
Damit der smarte Fenstergriff über das Smartphone oder einen Home Controller genutzt werden kann, wird eine Steuerzentrale benötigt, die sowohl Matter als auch Thread unterstützt. Für die Smart-Home - Einbindung des smarten Fenstergriffs muss dann nur noch der Matter-Code auf dem Gerät eingescannt werden. Die Einrichtung und der Zugriff erfolgen dann ganz einfach über die jeweilige Smart-Home-App.

Erfahren Sie mehr über Matter.

Das Bild zeigt eine Frau, die eine Smart-Home-App auf ihrem Smartphone benutzt. Die App zeigt verschiedene Steuerungsoptionen für vernetzte Geräte an. Links im Bild ist das Logo von SIEGENIA mit einem stilisierten Haus und dem Firmennamen zu sehen. Der Hintergrund ist dezent gehalten, sodass der Fokus auf der App-Nutzung liegt.

Zusatzfunktionen in der SIEGENIA HomeConnect App
Die SIEGENIA HomeConnect App bietet zusätzlich zur jeweiligen Smart-Home-App attraktive Zusatzfunktionen für den smarten Fenstergriff. Möchte man den Öffnungszustand der Fenster ganz genau einsehen, reicht ein Blick in die App. Hier zeigt der smarte Fenstergriff an, ob ein Fenster geöffnet oder geschlossen ist. Darüber hinaus unterstützt der komfortable Montage- und Installationsassistent bei der Erstinbetriebnahme mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

SIEGENIA HomeConnect App