SIEGENIA Zutrittskontrollsysteme

Fingerscanner, Keypad und Transponder für das smarte Zuhause

Das Bild zeigt links drei schwarze Smarthome-Zugangskontrollgeräte mit Fingerabdruckscanner, Tastatur und RFID-Funktion. Rechts ist eine moderne Haustür mit einem langen Griff und einem kleinen Zugangskontrollgerät an der Wand zu sehen.

Mehr Kontrolle und Komfort durch intelligente, zukunftssichere Türen.

Unsere digitalen Zutrittskontrollsysteme verbinden clevere Komfortfunktionen mit edler Optik und einfachster Handhabung. Durch die SI-BUS Schnittstelle können alle drei Systeme ohne zusätzliche Steuereinheit direkt mit dem Antrieb kommunizieren. Diese Digitalisierung hält Ihnen für die Einbindung in smarte Wohnkonzepte oder für zukünftige Systemerweiterungen stets alle Möglichkeiten offen. Die weitere Vernetzung kann somit über den SI-BUS und eine Bedienung per WLAN erfolgen. Der gesamte SI-BUS ist mit einer 128-Bit-AES-Verschlüsselung gesichert. Per Fernzugriff ist die Bedienung jederzeit und auch von unterwegs möglich: zum Beispiel, um für Nachbarn oder für ein Ferienhaus einen Gastzugang einzurichten. Über eine Push-Benachrichtigung werden alle Aktivitäten in Echtzeit angezeigt.

Das Bild zeigt einen schwarzen Fingerabdrucksensor von SIEGENIA für die Öffnung von Türen.

Fingerscanner

Flächensensor mit Touch-ID:
einfach den Finger auflegen.

Das Bild zeigt ein bedienbares schwarzes Tastenfeld mit Zahlen von 1 bis 9 von SIEGENIA

Keypad

Mit einer Einmal- und Urlaubs-
PIN-Funktion ausgestattet.

Das Bild zeigt eine schwarze Zugriffskontrolle, welche durch ein mobiles Endgerät betätigt werden kann um zum Beispiel eine Tür zu öffnen.

Transponder

Unterstützt RFID-Karten mit
modernster Verschlüsselung und
einer hohen Datensicherheit.

 

Produktvorteile
  • Serienmäßig mit WLAN- und Bluetooth-Chip
  • 128-Bit-AES-Verschlüsselung und Zutrittsprotokollierung
  • Ansteuerung über die SIEGENIA Comfort App möglich
  • Fernzugriff für Steuerung und Administration
  • Benutzerverwaltung und Zeitsteuerung
  • Verwaltung von bis zu 200 Benutzern oder 800 Merkmalen
  • Einmal-User oder Intervall-User
  • Farblich einstellbare LED-Beleuchtung für eine individuelle Ton-in-Ton-Anpassung an die Haustür
  • Helligkeit der LED-Beleuchtung sowohl manuell als auch automatisch regulierbar
  • Einheitliche Designlinie
Montagevorteile
  • einfache und schlanke Verkabelung ohne Verpolungsrisiko durch vorkonfektionierte, einrastende Plug & Play Verbindungen
  • Direktinstallation ohne separate Steuereinheit
  • keine Elektrofachkraft benötigt
  • identische Fräsmaße für alle drei Varianten
  • vordefinierte und vorkonfektionierte Plug & Play Lösungen: Bezug des Zutrittskontrollsystems, Netzteils und aller Kabel in einem kompletten Paket möglich
Technische Daten
  • Sensorart: Flächensensor (Fingerscanner), Touchsensor (Keypad), Mifare Desfire EV1 / EV2 (Transponder)
  • Türwerkstoff: Holz, Kunststoff oder Aluminium
  • Betriebsspannung: 9 V DC bis 30 V DC
  • Leistungsaufnahme: 2,52 W (Fingerscanner), 3,24 W (Keypad), 5,4 W (Transponder)
  • WLAN: 2,4 GHz / 802.11b/g/n/e/i
  • Bluetooth: V4.2 BR/EDR und BLE
  • Verschlüsselung: AES 128 Bit
  • Beleuchtung: 6 x RGB LED (mehrfarbig)
  • Helligkeit regulierbar: automatisch über Lichtsensor oder manuell
  • SI-BUS Schnittstelle
  • Umgebungstemperaturbereich in der Tür: –25° C bis +70° C
  • Schutzklasse: IP54 frontseitig

SI-BUS Technologie

Zukunftssichere SI-BUS Technologie mit 128-Bit-AES-Verschlüsselung.

Das Bild zeigt ein blaues Vorhängeschloss-Symbol über der Zahl '128 Bit', was auf eine Sicherheitsfunktion oder Verschlüsselung hinweist.

Alle drei Systeme arbeiten über den SI-BUS, die digitale Datenleitung für SIEGENIA smart-Geräte. Damit können diese ohne zusätzliche Steuereinheiten untereinander kommunizieren und ermöglichen so eine besonders flexible und zukunftssichere Nutzung. Die komplett digitale Kommunikation funktioniert in beide Richtungen und damit wie ein intelligentes Netzwerk. Für höchste Sicherheitsansprüche ist der gesamte SI-BUS mit einer leistungsstarken 128-Bit-AES-Verschlüsselung geschützt.

Zutrittsverwaltung per App

Smarte Bedienung mit der SIEGENIA Comfort App.

Das Bild zeigt ein modernes Haus mit großen Glasfenstern und einer Terrasse. Daneben ist ein Smartphone mit einer Smart-Home-App zu sehen, die verschiedene Funktionen zur Steuerung des Hauses anzeigt. Symbole für Sicherheit, Beleuchtung und Lüftung sind über dem Haus eingeblendet, was auf die Integration von Smart-Home-Produkten hinweist.

Der Fingerscanner, das Keypad und auch der Transponder sind serienmäßig mit WLAN und Bluetooth ausgestattet. Durch die WLAN-Funktion ist die Benutzerverwaltung auch intuitiv und übersichtlich über die SIEGENIA Comfort App möglich. So können Hauseigentümer und Verwalter zum Beispiel mit nur wenigen Fingertipps befugten Personen zeitlich limitierte Zugangsberechtigungen zum Gebäude erteilen. Dies funktioniert per Fernzugriff jederzeit und von jedem beliebigen Ort aus.

Das Bild zeigt drei schwarze elektronische Zugangskontrollgeräte der Marke SIEGENIA, die nebeneinander auf einem hellgrauen Hintergrund angeordnet sind. Das linke Gerät hat eine glänzende, facettenreiche Oberfläche ohne sichtbare Tasten. Das mittlere Gerät zeigt eine beleuchtete Zahlen-Tastatur mit den Ziffern 1 bis 9 und 0, die in drei Spalten angeordnet sind. Das rechte Gerät verfügt über ein Symbol für kontaktloses Bezahlen oder Zugang per Funk, dargestellt durch ein stilisiertes Funksignal in einem weißen Rechteck. Alle Geräte sind rechteckig und haben das SIEGENIA-Logo am unteren Rand. Oben links im Bild steht ein Symbol welches das Wort Wifi darstellt.

Plug & Play Lösung

Mehr Raumkomfort für Ihre Kunden, mehr Wirtschaftlichkeit für Sie.

Auch in der Fertigung und bei der Montage spielen die neuen Zutrittskontrollsysteme ihre Stärken aus und vereinfachen Ihre Produktionsabläufe vom Bestellvorgang bis zur Montage. Durch unsere vordefinierten und vorkonfektionierten Plug & Play Lösungen können Sie das Zutrittskontrollsystem, das jeweils identische Fräsmaße aufweist, sowie das Netzteil und alle erforderlichen Kabel in einem Paket beziehen und benötigen für die Montage keine Elektrofachkraft mehr. Denn die Verdrahtung erfolgt über vorkonfektionierte, verpolungssichere Plug & Play Steckverbindungen mit Einrastfunktion. Für eine einfache und platzsparende Direktinstallation sorgt darüber hinaus auch der SI-BUS, durch den keine separate Steuereinheit mehr benötigt wird.

Das Bild zeigt eine schematische Darstellung eines Smart-Home-Zutrittssystems mit Beschlägen. Links sind zwei Türbeschläge mit integrierten Sensoren zu sehen, die über Kabel mit drei schwarzen Bedienpanels verbunden sind. Diese Panels verfügen über Touch- und Chiplesefunktionen. Rechts davon ist eine Steuerplatine abgebildet, die mit Symbolen für Fernbedienung, Fingerabdruck, Alarm und WLAN verbunden ist, was die verschiedenen Steuerungs- und Sicherheitsfunktionen des Systems verdeutlicht.

Vernetzung mit Fremdsystemen

Voll kompatibel mit Produkten anderer Hersteller.

Das Bild zeigt eine Person, die vor einer modernen Hausfassade steht und ein Smart-Home-Gerät an der Wand bedient. Die Fassade besteht aus einer Haustür mit langem Griff und einem großen Garagentor, beide in dunkler Farbe. Die Person trägt eine helle Jacke und Jeans.

Mit SIEGENIA Zutrittskontrollsystemen lassen sich auch Garagentor und Drehtürantriebe oder bereits vorhandene Mehrfachverriegelungen ansteuern. Dies funktioniert über SIEGENIA IO-Module, die als Schnittstellen fungieren, um auch Antriebe anderer Hersteller flexibel mit den Zutrittskontrollsystemen zu verbinden.

Mehr erfahren

Film

Animation SIEGENIA ZKS
Produktfilm