So viel Sicherheit empfiehlt die Polizei.

Ein weißes und modernes Haus auf einem Grundstück umgeben von Bäumen. Das Haus hat eine kleine Holzterrasse mit ein paar Gartenmöbeln. Das Haus besteht aus zwei Teilen die mit einer Holzfassade geteilt werden. Das Haus hat große Fenster wodurch der Blick in ein Wohn und Esszimmer ermöglicht wird. Rechts ein Bild eines Mann gekleidet in Schwarz der sich an eine Steinwand anlehnt. Neben ihm ein deutscher Schäferhund der sich auf ihn anlehnt.

Der Albtraum für jeden Einbrecher:
rundum sichere Fenster und Türen.

Der Trend ist alarmierend: Die Einbruchszahlen steigen. Es geschieht praktisch jede Minute und die Schäden sind erheblich. Nicht nur für das Hab und Gut, sondern vor allem auch für die Psyche. Denn
viele Einbruchsopfer fühlen sich im eigenen Zuhause einfach nicht mehr sicher. Das sollte Grund genug sein, sich durch moderne Einbruchhemmung optimal zu schützen.

Wie Einbrecher vorgehen

Einbruch in wenigen Sekunden.

"Ein modernes Haus, bei dem die Haustür, Fenster des Erdgeschosses und die Terassentür mit einem Blauen kreis hervorgehoben werden. Oben rechts ein Icon einer blauen Uhr mit der Unterschrift ""10 s"". Der Hintergrund ist weiß."

Bei knapp 80 % der Einbrüche verschafft sich der Täter Zugang, indem er ein Fenster oder eine Tür aufhebelt. Ohne robuste Sicherheitsbeschläge dauert das nur wenige Sekunden! Erst durch Fenster und Türen mit einer hohen Widerstandsklasse wehren Sie ihn ab, weil es nahezu unmöglich wird oder sehr viel Zeit braucht, diese aufzuhebeln.

Die richtige Widerstandsklasse

Die richtige Widerstandsklasse:
Jede Minute zählt.

Wirksamer Einbruchschutz verfolgt immer das Ziel, dem Einbrecher
die Zeit zu stehlen. Denn nach 2 bis 3 Minuten bricht fast jeder Täter
den Einbruchsversuch ab – da mit jedem weiteren Handgriff das Risiko
steigt, entdeckt zu werden. Deshalb bestimmt die Widerstandsklasse, wie lange das Fenster oder die Tür verschiedenen Angriffen und Werkzeugen standhält.

Widerstandsklasse

Die Polizei empfiehlt für leicht erreichbare Fenster sowie für Eingangstüren mindestens die Widerstandsklasse RC2. Ein Fenster oder eine Tür mit RC1 bietet lediglich einen Grundschutz gegen körperliche Gewalt und Vandalismus.

RC2

Widerstandsklasse RC2: Die Türen und Fenster leisten bis zu 3 Minuten wirksamen Widerstand gegen Schraubendreher, Zangen und Keile.

RC3

Widerstandsklasse RC3: Die Türen und Fenster halten auch Einbruchsversuchen mit schwerem Werkzeug wie Brecheisen bis zu 5 Minuten stand.

Präventive Verhaltensregeln

Erwecken Sie den Eindruck, dass jemand zu Hause ist.

Auch cleveres Verhalten trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Bitten Sie zum Beispiel Nachbarn, während Ihres Urlaubes den Briefkasten zu leeren und morgens Ihre Rollläden hochzuziehen. So entsteht der Eindruck, dass Ihr Haus bewohnt ist. Rankhilfen, Gartenmöbel und Mülltonnen sollten so angebracht und gesichert sein, dass sie nicht als Einstiegshilfe genutzt werden können.

Ein weißes und modernes Haus auf einem Grundstück umgeben von Bäumen. Das Haus hat eine kleine Holzterrasse mit ein paar Gartenmöbeln. Das Haus besteht aus zwei Teilen die mit einer Holzfassade geteilt werden. Das Haus hat große Fenster wodurch der Blick in ein Wohn und Esszimmer ermöglicht wird.

Lösungen zur Nachrüstung

Einfach nachrüsten.

Mit SIEGENIA können Sie auch Ihre bestehenden Fenster problemlos auf den neusten Stand der Technik bringen und wirksame Einbruchhemmung oder wichtige Komfortfunktionen nachrüsten. Und zwar ohne dabei die Optik des Fensters durch unschöne „Aufschraub-Produkte“ zu verändern.

Eine Frau sitzt auf einem Bücherregal vor einer Fensterfront. Die Frau hält eine Schüssel vor sich. Durch die Fenster erkennt man einige Bäume. Vor der Frau steht eine Vase mit Blumen und ein Stapel Bücher.
Nahaufnahme eines blau umkreisten Komfortpilzbolzen der Teil eines Fensterbeschlagsteil ist, vor weißem Hintergrund.
Sichere Fenster mit dem SIEGENIA Komfortpilzbolzen

Dazu werden die Fenster vom Fachmann kurz ausgehängt, um unkompliziert bei Ihnen vor Ort die veraltete Beschlagtechnik im Fenster durch moderne SIEGENIA Komfortpilzbolzen und Rahmenteile aus Stahl zu ersetzen. Denn rund um das Fenster angeordnet verkrallen sich diese beim Verriegeln derart kompromisslos, dass ein Aufhebeln nahezu ausgeschlossen ist.

Mehr erfahren