Das Bild ist in zwei Hälften aufgeteilt. Die linke Seite zeigt ein modernes, helles Wohnzimmer mit einem großen Fenster, durch das ein urbanes Gebäude zu sehen ist. Der Raum ist minimalistisch eingerichtet mit einem hellen Sofa, einem kleinen Tisch mit Büchern und einer Schale, einer Stehlampe und einem Sessel auf einem flauschigen Teppich. Die rechte Seite des Bildes zeigt eine Reihe  von Lüftern in rechteckigen Gehäusen, die in verschiedenen Konfigurationen dargestellt sind. Die Gehäuse sind weiß mit sichtbaren mechanischen und elektronischen Bauteilen im Inneren.

Fassadenlüftung neuester Stand.

Technisch anspruchsvolle Projekte erfordern ein leistungsstarkes Lüftungssystem, das sich mit hoher Flexibilität in jedes Objekt stimmig integrieren lässt. Der Fassadenlüfter AEROMAT VT verbindet dezentrale Raumlüftung mit hohem Zusatznutzen. Durch die freie Kombinierbarkeit der einzelnen Gerätetypen passt er sich perfekt an die jeweiligen Anforderungen an. Auf einer einheitlichen Gehäuseplattform mit einer Bauhöhe von lediglich 100 mm lässt er sich mit fünf Gerätevarianten und umfangreichen Einbau und Ausstattungsmöglichkeiten individuell konfigurieren. Auch die Verarbeitbarkeit, Montage und Installation ist leicht und schnell. Der neue EPP-Kanal passt sich flexibel an die baulichen Gegebenheiten an und ist dank seines flexiblen Materials einfach und zeitsparend zu verarbeiten.

Das Bild zeigt eine detaillierte Innenansicht eines in die obere Wandfläche integrierten technischen Geräts. Das Gehäuse ist geöffnet, sodass mehrere mechanische und elektronische Komponenten sichtbar sind, darunter Lüftereinheiten, Filterelemente und verschiedene strukturelle Elemente. Der Fokus liegt auf der präzisen Anordnung und Konstruktion der einzelnen Bauteile innerhalb der Einbauvorrichtung.
Das Bild zeigt ein Fenster mit einer teilweise geöffneten seitlichen Verkleidung, die die technischen Komponenten eines Lüfters sichtbar macht.
Das Bild zeigt einen Querschnitt eines Fensters mit einem integrierten Lüftungssystem im Fensterrahmen. Die Lüftungseinheit besteht aus mehreren Kammern, Lüftern und Filtern, die für die Frischluftzufuhr sorgen.
  • AEROMAT VT WRG und WRG plus: umschaltbare Zu- und Abluftgeräte mit Wärmerückgewinnung
  • AEROMAT VT A: Abluftgerät
  • AEROMAT VT Z: Zuluftgerät
  • AEROMAT VT D: Passivlüfter auf Druckdifferenzbasis
Systemvorteile
  • Einsatz unterschiedlicher Lüfterausführungen und -kombinationen bei identischer Optik und Einbausituation
  • Unauffällige Integration des Lüfters in Laibung, Brüstung oder Sturz
  • Verdeckt liegende Einbaumöglichkeiten bieten eine dezente Integration in die Fassade dank EPP-Kanälen
  • Erhöhter Schallschutz für Bauvorhaben mit hohen akustischen Anforderungen
  • Die Gerätetypen AEROMAT WRG und WRG plus ermöglichen förderfähige Lüftungslösungen
  • Mit den verschiedenen Varianten des AEROMAT VT D wird man den unterschiedlichsten Anforderungen an das Verhältnis von Schalldämmung zu Luftleistung gerecht
  • Konfigurierbare Einbau- und Ausstattungsmöglichkeiten, auch via Webshop
  • Verschiedene Filterklassen: Grob-, Feinstaub- und NOx-Filter
  • Bedarfsgerechte Lüftungsautomatik, optional mit Luftqualitätssteuerung
  • Flexible Bedienung: per Touch Control am Gerät, smart per App-Steuerung oder extern via vorkonfigurierten Eingängen
  • Flexible Bedienung: per Touch Control, per Lüftungssteuerung (außer Variante AEROMAT VT D), per App (außer Variante AEROMAT VT D) oder extern via vorkonfigurierter Eingänge
  • Elektrischer Verschluss
  • Konfigurierbare Software (bspw. für Nacht- bzw. Querlüftung oder Badsteuerung)
  • Vorheizregister für die Gerätetypen AEROMAT VT WRG und WRG plus für den Einsatz bei besonders niedrigen Außentemperaturen
Montagevorteile
  • Optimale Fassadenintegration durch geringe Bauhöhe und variable Länge und Tiefe der Gehäuseplattform
  • Brüstungs-, Sturz- und Laibungskanal aus montagefreundlichem EPP-Material für flexiblen und verdeckten Einbau aller Gerätetypen bieten bauphysikalische Vorteile sowie den einfachen Ausgleich von Bautoleranzen
  • Beratung und Support bei objektspezifischer Planung (bspw. durch individuelle Montagevorschläge)
  • Einfache Einbindung in die Gebäudeleittechnik und externe Ansteuerung via vorkonfigurierter Ein- und Ausgänge

AEROMAT VT WRG und WRG plus

Kompakter Fassadenlüfter mit Wärmerückgewinnung, optimaler Luftleistung und hoher Schalldämmung.

Der Fassadenlüfter AEROMAT VT WRG und AEROMAT VT WRG plus stehen nicht nur für eine hohe Luftleistung und ein niedriges Eigengeräusch, sondern generell für ein breites Spektrum an Komfort- und Lösungsmöglichkeiten. Die effiziente Wärmerückgewinnung, die intelligente Filtertechnik und auch die integrierbare, automatischen Luftqualitäts- und Feuchtesteuerung machen ihn zu einem wichtigen Baustein für ein gesundes Raumklima. Für noch mehr Raumkomfort lässt sich der Lüfter in der „smart“-Variante auch über die SIEGENIA Comfort App steuern.

Das Bild zeigt einen modernen, hellen Raum mit großen, bodentiefen Fenstern, die eine Stadtansicht mit Hochhäusern und einer Bahnstrecke im Hintergrund freigeben. Die Fenster haben weiße Rahmen und sind mit Griffen ausgestattet. Im Vordergrund befindet sich ein Besprechungstisch mit einer weißen Oberfläche und einem Metallgestell, umgeben von mehreren blauen Stühlen mit geschwungenem Design und Metallbeinen. Die Wände und die Decke sind in einem hellen Farbton gehalten. Auf der rechten Seite des Bildes ist ein Detailausschnitt eines geöffneten Fensterrahmens zu sehen, der eine in das Fenstersystem integrierte technische Einheit zeigt. Im Inneren befinden sich verschiedene mechanische und elektronische Bauteile, darunter Lüfter, Gitter und andere Komponenten. Der Blickwinkel ermöglicht eine Nahaufnahme der Konstruktion innerhalb des Fensterrahmens.
Das Bild zeigt ein weißes Lüftungselement mit teilweise offenem Gehäuse, das die internen Bauteile wie Ventilatoren, Filter und Luftführungskanäle sichtbar macht.

AEROMAT VT WRG

  • Abmessungen, H x L x T: 100 mm x 1000 – 6000 mm x 320 – 500 mm
  • Luftleistung: bis 60 m³/h
  • Wärmebereitstellungsgrad: max. 93 %
  • Energieeffizienzklasse: B
  • Schalldämmung Dn,e,w: bis zu 58 dB
  • Eigengeräusch LpA: ab 25 dB(A) bei 30 m³/h
  • Leistungsaufnahme: 4 – 27 W
Das Bild zeigt ein geöffnetes, weißes Lüftungselement mit mehreren Ventilatoren und internen Bauteilen, die für eine kontrollierte Wohnraumlüftung sorgen.

AEROMAT VT WRG plus

  • Abmessungen, H x L x T: 100 mm x 1200 – 6000 mm x 320 – 500 mm
  • Luftleistung: bis 45 m³/h
  • Wärmebereitstellungsgrad: max. 95 %
  • Energieeffizienzklasse: A
  • Schalldämmung Dn,e,w: bis zu 59 dB
  • Eigengeräusch LpA: ab 28 dB(A) bei 30 m³/h
  • Leistungsaufnahme: 4 – 20 W

AEROMAT VT A und AEROMAT VT Z

Motorisch betriebener Aktivlüfter für den Zu- oder Abluftbetrieb.

Bei der Umsetzung unterschiedlichster Lüftungsszenarien sind die Zu und Abluftgeräte des AEROMAT VT-System essentiell. Ausgestattet mit einem ausgesprochen leisen Radialventilator bieten der AEROMAT VT A und AEROMAT VT Z eine hohe Luftleistung und eine effektive Schalldämmung. So kehrt in Verbindung mit Schallschutzfenstern auch in Zeiten hoher Lärmbelastung mit der gesunden Frischluft garantiert auch Ruhe ein.

Das Bild zeigt ein modernes, helles Wohnzimmer mit einem großen Fenster. Über dem Fenster ist ein dezentes, integriertes Lüftungssystem angebracht. Eine Detailaufnahme rechts zeigt die Steuerung des Lüftungselements.
Das Bild zeigt ein rechteckigen Fassadenlüfter mit einem weißen Gehäuse. Im Inneren sind verschiedene mechanische und elektronische Komponenten sichtbar, darunter ein rundes Element mit einer Beschriftung, mehrere schwarze und grüne Bauteile sowie silberne Strukturen. Das Gehäuse hat offene Abschnitte, die einen Blick auf die internen Komponenten ermöglichen. Das Gerät ist auf einer weißen Oberfläche platziert.

AEROMAT VT A

  • Abmessungen, H x L x T: 100 mm x 750 – 6000 mm x 300 – 500 mm
  • Luftleistung: bis 120 m³/h
  • Schalldämmung Dn,e,w: bis zu 57 dB
  • Eigengeräusch LpA: ab 20 dB(A) bei 30 m³/h
  • Leistungsaufnahme: 2 – 20 W
Das Bild zeigt ein rechteckigen Fassadenlüfter mit einem weißen Gehäuse. Im Inneren sind verschiedene mechanische und elektronische Komponenten sichtbar, darunter ein rundes Element mit einer Beschriftung, mehrere schwarze und grüne Bauteile sowie silberne Strukturen. Das Gehäuse hat offene Abschnitte, die einen Blick auf die internen Komponenten ermöglichen. Das Gerät ist auf einer weißen Oberfläche platziert.

AEROMAT VT Z

  • Abmessungen, H x L x T: 100 mm x 750 – 6000 mm x 300 – 500 mm
  • Luftleistung: bis 120 m³/h
  • Schalldämmung Dn,e,w: bis zu 57 dB
  • Eigengeräusch LpA: ab 21 dB(A) bei 30 m³/h
  • Leistungsaufnahme: 2 – 24 W

AEROMAT VT D

Passiver Druckdifferenzlüfter mit optimalem Verhältnis von Luftleistung und Schalldämmung.

Der Luftaustausch erfolgt über die natürliche Druckdifferenz zwischen kühler Außenluft und erwärmter, verbrauchter Raumluft. Das sorgt ohne Stromverbrauch und ohne Lärmbelastung von draußen für eine behagliche, gesunde Raumatmosphäre und prädestiniert den Lüfter auch für den Einsatz in Schlaf- oder Wohnräumen. Mit seinem optimalen Verhältnis aus Luftleistung und Schalldämmung eignet sich der AEROMAT VT D ideal als Außenluftdurchlass.
 

AEROMAT VT D

  • Abmessungen, H x L x T: 100 mm x 500 – 6000 mm x 200 – 500 mm
  • Luftleistung: bis 58 m³/h bei 8 Pa
  • Schalldämmung Dn,e,w: bis zu 64 dB
Das Bild zeigt zwei längliche, weiße Lüftungselemente mit einem teilweise offenen Gehäuse, das einen Blick auf die inneren Komponenten wie Schaumstoff- und Luftführungselemente ermöglicht.

AEROMAT VT D in den Ausführungen D2 und D1
Weitere Ausführungen möglich

Ansteuerung

Vielfältige Bedienmöglichkeiten.

Der AEROMAT VT bietet maximale Flexibilität bei der Bedienung und Ansteuerung: direkt am Gerät per Touch Control, über die Lüftungssteuerung als externe Steuereinheit an der Wand, smart per SIEGENIA Comfort App oder extern über die Gebäudeleittechnik.

Das Bild zeigt vier blaue Symbole auf weißem Hintergrund, die in einer Reihe nebeneinander angeordnet sind. Von links nach rechts sind eine stilisierte Hand mit ausgestrecktem Zeigefinger, ein sechseckiges Symbol mit einem Kreis und Balkendiagramm, ein Smartphone-Icon und ein Haus mit einem Netzwerk-Symbol zu sehen. Der Fokus liegt auf der klaren, minimalistischen Darstellung der Icons.
Das Bild zeigt einen modernen Innenraum mit großen, bodentiefen Fenstern, die aus mehreren rechteckigen Elementen bestehen. Die Fenster haben schmale, helle Rahmen und weiße Griffe. Durch die Fenster ist eine städtische Umgebung mit Hochhäusern und einer Bahnstrecke zu sehen, auf der rote Züge fahren. Im Vordergrund steht ein weißer Tisch mit einer Metallstruktur, um den mehrere blaue Stühle mit Metallgestellen und gepolsterten Sitzen angeordnet sind. Der Raum hat helle Wände und einen glatten, hellen Boden.

Smart Variante

Noch mehr Bedienkomfort per App.

In der „smart“-Variante sind die Gerätetypen AEROMAT VT WRG, WRG plus, A und Z mit einer WLAN-Ansteuerung ausgestattet. So lässt sich der Lüfter bequem und einfach per Smartphone oder Tablet über die SIEGENIA Comfort App bedienen.

  • Ansteuerung per Smartphone oder Tablet über die SIEGENIA Comfort App (ab iOS 8.0 und Android 5.0)
  • Stufenlose Steuerung der Gebläseleistung und bis zu 5 Timer
  • Anzeige der Raumtemperatur und der relativen Luftfeuchte
  • Filterwechselanzeige
  • Aktivieren/Deaktivieren des Automatikmodus
  • Direkte Bedienung der WLAN-fähigen Geräte oder Einbindung ins Heimnetzwerk möglich
  • Sichere SSL-Verschlüsselung und intuitive Inbetriebnahme
Das Bild zeigt einen weißen rechteckigen Fassadenlüfter auf weißem Hintergrund.

CO₂-Regelung

Luftqualitätssensorik für beste Raumluft.

Alle Varianten des AEROMAT VT lassen sich optional mit einer CO₂-Regelung ausstatten. Verbrauchte Luft wird damit ganz leicht erkannt und der Luftwechsel über den Automatikmodus bedarfsgerecht darauf angepasst. Die Qualität der Raumluft wird per Luftqualitätsampel in der SIEGENIA Comfort App auf einen Blick sichtbar gemacht. So wird jederzeit eine hohe Luftqualität garantiert und das Risiko von Viren in der Raumluft deutlich gesenkt.

Das Bild zeigt ein blaues Symbol in Form eines Hauses mit Punkten auf der linken Seite, die Luftbewegung darstellen. Unten rechts befindet sich ein Kreis mit dem Buchstaben „A“. Das Symbol steht für eine CO₂-geregelte Lüftung.

EPP-Kanäle

Klare Optik, klare Vorteile: Einbau mit EPP-Kanälen.

Das AEROMAT VT-System ist dafür entwickelt, sich optimal in die Architektur einzupassen. Er überzeugt nicht nur mit einer Vielzahl von Einbausituationen rund um das Fenster. Passende EPP-Kanäle sorgen zudem für die flexible Anpassung an die baulichen Gegebenheiten und eine ungestörte Außenansicht. Darüber hinaus lässt sich so der Schallschutz noch weiter optimieren.

Das Bild zeigt ein modernes Fenster mit schmalem schwarzen Rahmen in einer Fassade aus weißem Klinker. Über dem Fenster ist eine unauffällige Lüftungseinheit in den Sturz integriert.
Das Bild zeigt ein modernes Fenster mit dunkelgrauem Rahmen. An der seitlichen Wand neben dem Fenster ist eine schmale, vertikale Lüftungseinheit dezent integriert. Im Fensterglas spiegelt sich eine Stadtansicht mit Hochhäusern.

Neuartiger NOx-Filter

Die beste Filter-Lösung gegen Stickoxide, Feinstaub und Pollen.

Mit dem NOx-Filter bieten Sie nicht nur die Lösung gegen Pollen und Feinstaub, sondern auch gegen Stickoxide. So erreicht man gerade in Großstädten eine deutlich bessere Frischluftqualität. Der NOx-Filter zieht selbst feinste Schad- oder Reizstoffe aus der Luft und wurde speziell für Stickoxide entwickelt, die vor allem durch Verbrennungsmotoren und Feuerungsanlagen entstehen. Insbesondere Stickstoffdioxid (NO2) ist in hohem Maße in Autoabgasen enthalten und kann gerade für Asthmatiker zu einem ernsten Problem werden.

  • Schutz gegen Stickstoffoxide, insbesondere NO2 durch Autoabgase
  • Schutz gegen Pollen, wertvoll für Allergiker
  • Schutz gegen Feinstaub (Filterklasse ISO ePM10 50%)
  • auch problemlos nachrüstbar oder austauschbar
  • Erinnerung zur Wartung über eine Filterwechselanzeige
Das Bild zeigt drei blaue Symbole, die jeweils diagonal von einer Linie durchkreuzt sind. Oben befindet sich ein stilisiertes Auto, in der Mitte eine Wolke mit kleinen Punkten darin, und unten eine Blume, umgeben von kleinen Punkten.

SHI-Produktpass

AEROMAT VT ist geprüft schadstoffarm und „QNG-ready“.

Um KfW-Förderkredite für Bauprojekte in Anspruch nehmen zu können, ist nachzuweisen, dass die verwendeten Produkte
schadstoffarm sind. Für den AEROMAT VT bestätigt dies der SHI-Produktpass, der neben dem wichtigen QNG-ready Siegel weitere relevante Gebäudezertifizierungen wie die Schadstoffprüfung durch die SHI-Produktbewertung, DGNB, BNB und BREEAM enthält.

Mehr erfahren

Das Bild zeigt ein weißes Lüftungselement mit einem Nachhaltigkeitssiegel „QNG READY“ des Sentinel Haus Instituts. Das Siegel bestätigt die geprüfte Nachhaltigkeit des Produkts.

Integration in KNX-Umgebung

KNX-Gateway: Integriert den AEROMAT VT in die KNX-Umgebung.

Mit dem äußerst kompakten, zertifizierten KNX-Gateway lassen sich die SI-BUS-fähigen Produkte von SIEGENIA in die KNX-Gebäudeautomation einbinden. Das schließt auch die verschlüsselte Kommunikation über KNX secure ein. Die Ansteuerung und Überwachung der angeschlossenen Lüfter via KNX wird durch das Gateway, das sich sowohl zur Unterputz- als auch zur Hutschienenmontage eignet, ebenfalls unterstützt.

Mehr erfahren

Videos

Das AEROMAT VT-System
Produktfilm