Wirksame Schallschutzlüfter für mehr Ruhe und Frischluft.

Frau mit geschlossenen Augen lehnt entspannt mit leichtem Lächeln an einem grauen Kissen, trägt helles Oberteil, im Hintergrund unscharf und hell

Lüften ohne Lärm

Mit SIEGENIA AERO Schalldämmlüftern plant und wohnt es sich entspannter.

Mit AERO Fenster-, Fassaden- und Wandlüfter kann man frische Luft auch in Gebieten mit erhöhtem Verkehrsaufkommen in entspannter Ruhe und in bester Qualität genießen. Die Belüftung funktioniert flüsterleise, nutzerunabhängig und bedarfsgerecht und wird mit wirksamen Pollen- oder Feinstaubfiltern sowie intelligenter Sensorik selbst höchsten Komfortansprüchen gerecht.

Lautstärkeskala von 10 bis 90 dB(A) mit empfohlenem Dauerschallpegel. Bei 10 dB Blätterrauschen, bei 30 dB Wecker ticken, bei 50 dB normales Gespräch, bei 70 dB normaler Straßenverkehr, bei 80 dB Autobahn- und Zugverkehr, bei 90 dB Flugzeug in 300 Metern Entfernung. Bei jedem dB Wert ein dazugehöriges Icon das den Begriff darstellt um den es sich handelt.

Ob in modernen Büroräumen, Wohn- oder Schlafzimmern: Unsere Fenster-, Fassaden- und Wandlüfter sind weltweit das beste Rezept gegen lärmbedingten Stress und die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken. Ihre effektive Schalldämmleistung von bis zu 75 dB senkt selbst hohe Lärmbelastungen auf ein unbedenkliches Niveau. Durch ihren intelligenten Innenaufbau und ihre innovative Luftführung sind AERO Aktivlüfter auch bei hoher Luftleistung flüsterleise.

Ein weißer rechteckiger Wandlüfter vor weißem Hintergrund.
Rotes Symbol eines Ohres mit Schallwellen und der Angabe '-75 dB', was auf eine Schalldämmung oder Lärmschutz hinweist.

Fassadenslüfter

AEROMAT VT-System

Erstklassiger Fassadenlüfter mit modularem Aufbau: Vielseitigkeit auch für anspruchsvolle Fassadenlösungen. 

Mehr erfahren

AEROMAT VT D, Passivlüfter:
Schalldämmung: bis zu 64 dB
nach Dn,e,w

AEROMAT VT A, Aktivlüfter: 
Schalldämmung: bis zu 57 dB
nach Dn,e,w

AEROMAT VT WRG, Aktivlüfter: 
Schalldämmung: bis zu 59 dB
nach Dn,e,w

AEROMAT VT WRG plus, Aktivlüfter: 
Schalldämmung: bis zu 58 dB
nach Dn,e,w

Weißer rechteckiger Fassadenlüfter Aeromat VT mit glatter Oberfläche, vorne schmaler Lufteinlass, Rückseite flach und geschlossen

AEROMAT flex
AEROMAT flex HY
AEROMAT flex HY 3F

Der Passivlüfter mit Feuchtesteuerung nutzt den vorhandenen Bauraum von Fenstern oder Hebe-Schiebe-Elementen optimal aus.

Mehr erfahren

AEROMAT flex
AEROMAT flex HY
AEROMAT flex hy 3F:
Schalldämmung: 55 dB
nach Dn,e,w

Querschnitt eines Fassadenlüfters Aeromat Flex, der oberhalb eines Fensters in der Wand eingebaut ist, zeigt innenliegende Lüftungskanäle und äußere Luftauslässe mit weißem Gehäuse und grauer Wandstruktur

Fensterlüfter

Schalldämmung in Abhängigkeit vom Fenster

AEROMAT midi

Cleverer Passivlüfter mit doppelter Verschlussmechanik und Volumenstrombegrenzung. Flexibler Einbau im Rahmen, im Flügel, im Rahmen und im Flügel oder im Aufsatzprofil.

Mehr erfahren

Schalldämmung: bis 41 dB 
nach Dn,e,w

Ein weißer Röhrenförmiger Aeromat midi Fensterlüfter an einem weißen Fenster montiert vor weißem Hintergrund.

AEROMAT midi HY

Passiver Fensterlüfter mit Feuchtesteuerung für bedarfsgerechte Mindestlüftung. Flexibler Einbau im Rahmen, im Flügel, im Rahmen und im Flügel oder im Aufsatzprofil.

Mehr erfahren

Schalldämmung: bis 42 dB 
nach Dn,e,w

Zwei weiße Lüfterteile des Aeromat Midi Hy Fensterlüfters, ein länglicher Hauptlüfter mit abgerundeten Enden und zwei transparenten Lüftungsschlitzen, sowie ein schmaler, länglicher Gitteraufsatz mit Befestigungspunkten, beide auf hellem Hintergrund liegend.

AEROMAT 80 / 100 / 150

Passive und montagefreundliche Fensterlüfter für alle Raumgrößen. Drei Gerätevarianten mit 80–150 mm Bauhöhe für unterschiedlich hohe Luft- und Schalldämmleistungen sowie Einbausituationen.

Mehr erfahren

AEROMAT 80:
Schalldämmung: bis 47 dB 
nach Dn,e,w

 

AEROMAT 100:
Schalldämmung: bis 49 dB 
nach Dn,e,w

 

AEROMAT 150:
Schalldämmung: bis 51 dB 
nach Dn,e,w

Weißer rechteckiger Fensterlüfter Aeromat mit rechteckigen Lüftungsschlitzen auf der Vorderseite und schwarzem Drehregler an der rechten Seite, Gehäuse aus Metall mit Schrauben an den Kanten.

Wandlüfter

AEROPAC
AEROPAC smart
AEROPAC DD

Kompakter, flüsterleiser Schalldämmlüfter mit komfortabler Luftleistung und Filtertechnik. Auch für größere Räume geeignet.

Mehr erfahren

AEROPAC
AEROPAC smart
AEROPAC DD:
Schalldämmung: 58 dB
nach Dn,e,w

Weißer Wandlüfter Aeropac mit rechteckigem Gehäuse und abgerundeten Kanten, vorne ein rundes digitales Display mit Tasten, seitlich Lüftungsschlitze und ein schwarzer Drehknopf zur Einstellung

AEROVITAL ambience
AEROVITAL ambience smart

Smarter Alleskönner mit hoher Schalldämmung, Wärmerückgewinnung, Energielabel A oder A+ und besonderen Komfortfunktionen bis hin zur Bedienung per App.

Mehr erfahren

Schalldämmung: bis 63 dB
nach Dn,e,w

Ein weißer rechteckiger Wandlüfter vor weißem Hintergrund.

AEROTUBE WRG smart
AEROTUBE AZ smart
AEROTUBE DD 110 oder 160

Flexible Rohrwandlüfter mit Zu- und/oder Abluftbetrieb: vom Druckdifferenzlüfter bis hin zum per App bedienbaren AEROTUBE WRG smart mit Wärmerückgewinnung und Energielabel A+.

Mehr erfahren

AEROTUBE WRG smart
AEROTUBE AZ smart
AEROTUBE DD 110 oder 160:
Schalldämmung: bis 75 dB
nach Dn,e,w

Querschnitt eines Wandlüfters Aerotube 160 mit weißer Außenblende links, innenliegendem Schallabsorber und mehreren schwarzen Lüfterklappen in einem länglichen, grauen Gehäuse, rechts die runde Öffnung zur Wandmontage

Laibungskanal

Klare Optik, klare Vorteile: Einbau mit Laibungskanal EPP.

Weiße Fassade mit einem Fenster, rechts im Bild. Links neben dem Fenster ist ein schmaler, vertikaler Lüfterkanal in der Laibung eingebaut, mit Lamellen zur Luftzirkulation. Die Laibung und der Lüfter sind ebenfalls weiß und fügen sich in die Fassade ein.

Mit dem Laibungskanal EPP erreichen Sie eine klare, ungestörte Fassadenansicht und optimieren zugleich den Schallschutz. Dabei steigt auch Ihre Gestaltungsfreiheit: Denn durch den Laibungskanal lassen sich unterschiedlichste Bausituationen innerhalb der Fassade realisieren.

Mehr erfahren über den Laibungskanal EPP