Nachträglicher Einbruchschutz zahlt sich doppelt aus.

Investieren Sie in Ihr Zuhause.
Dann investiert die KfW-Bank in Sie.
Wirksamer Einbruchschutz für Ihr Zuhause ist problemlos nachrüstbar. Dazu können Sie veraltete Fenster und Türen entweder komplett austauschen oder lediglich die enthaltene Standardverriegelung gegen einen modernen SIEGENIA Sicherheitsbeschlag wechseln. Lassen Sie sich dazu von einem Fachmann beraten und ihn die Schwachstellen Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung ermitteln. So holen Sie sich im Handumdrehen die nötige Sicherheit ins Haus und können von staatlichen Zuschüssen oder zinsgünstigen Krediten profitieren.

Mit ihrem Förderprogramm „Altersgerecht Umbauen“ unterstützt die KfW-Bank zahlreiche Maßnahmen von Hausbesitzern und Mietern, die im bestehenden Wohngebäude der nachträglichen Einbruchsicherung dienen. Auch der Kauf von Wohnraum, der entsprechend umgebaut wurde, wird unterstützt. Der nachträgliche Einbruchschutz lässt sich auch mit Maßnahmen der Energie- und Barrierereduzierung kombinieren.
Sichern Sie sich Ihren Zuschuss oder günstigen Kredit.
KfW-Zuschuss 455-E für mehr Einbruchschutz:
Altersgerecht Umbauen – Investitionszuschuss – Einbruchschutz
- Bis zu 1.600 € Zuschuss für Maßnahmen zum Einbruchschutz in
- Bestandsgebäuden
- Unbedingt vorher den Antrag stellen
- Sofort die Zuschusshöhe erfahren
Mehr erfahren zur Antragstellung bei der KfW-Bank
KfW-Kredit 159 für mehr Wohnkomfort und Einbruchschutz:
Altersgerecht Umbauen – Kredit
- Bis zu 50.000 € Kredit je Wohnung – ab 0,75 % effektiver Jahreszins
- Für alle, die einbruchsichernd und/oder barrierereduzierend
- umbauen oder umgebauten Wohnraum kaufen
- Ideale Ergänzung zum KfW-Produkt „Energieeffizient Sanieren“