Fensterplanung leicht gemacht: der neue Konfigurator von SIEGENIA
In nur vier Schritten zum Ergebnis
Schnell und intuitiv zum perfekten Ergebnis: Der neue Konfigurator von SIEGENIA macht die Planung und Bestellung von Fenster-, Tür- und Schiebetürsystemen aus Holz, Kunststoff oder Aluminium denkbar einfach. Der durchdachte Aufbau des cleveren Online-Tools führt übersichtlich und sicher durch die einzelnen Schritte des Planungsprozesses und sorgt so für schlanke, sichere Abläufe. Davon profitieren Verarbeiter und Beschlaghandel gleichermaßen: Mithilfe des Tools können Verarbeiter sämtliche Bestellpositionen einer Planung an ihren zuständigen Händler weiterleiten. Mehrwert bieten zudem praktische Features wie Bauteillisten für jedes einzelne Element sowie Preisaufstellungen zur Angebotslegung für den Bauherrn.
Selbsterklärende Benutzerführung mit klarem Aufbau
Mit dem Konfigurator gehört das aufwendige Blättern in Katalogen der Vergangenheit an. Hierzu ist der Konfigurator, der in mehreren Sprachen verfügbar ist, in den Online-Shop von SIEGENIA eingebettet. Dieser gewährt ihm Zugriff auf die komplette Product Base von SIEGENIA. Transparent und selbsterklärend führt der Konfigurator Verarbeiter nach dem Log-in in nur vier Schritten durch den gesamten Konfigurationsprozess. Für größtmöglichen Nutzungskomfort trifft er zunächst anhand der hinterlegten Kundendaten eine länder-, markt- und kundenspezifische Vorauswahl, die die Vielzahl an erhältlichen Bauteilen sinnvoll eingrenzt. Nach Auswahl der gewünschten Produktgruppe sowie der ihr zugeordneten Produktlinie definieren Verarbeiter im nächsten Schritt die gewünschte Öffnungsart.
Zur zeitsparenden Gestaltung des Konfigurationsprozesses zeigt ihnen der Konfigurator anschließend eine auf diesen Angaben basierende Standardlösung an. Mit nur wenigen Mausklicks lässt sich diese bequem an individuelle Anforderungen anpassen. Dabei sorgen der klare Aufbau und die strukturierte Abfrage von Maßen und Parametern für spürbare Zeiteinsparungen und valide Ergebnisse. Zusätzlicher Vorteil: Die Bearbeitung des Eingabeformulars kann Verarbeiter vom Türschnäpper bis zum Öffnungsbegrenzer auf Optionen für attraktive Zusatzgeschäfte aufmerksam machen. Für höchste Übersichtlichkeit sorgt die kompakte Ansicht, die die Vielfalt an möglichen Informationen auf das Wesentliche reduziert. So werden z. B. Dialogfenster zur Abfrage von Detailangaben erst nach Auswahl des übergeordneten Parameters eingeblendet. Das erleichtert die Orientierung und unterstützt Verarbeiter bei der Konfiguration.
Ideal für Sonderbau und Nischenlösungen
Klaren Mehrwert bietet der Konfigurator darüber hinaus beim Sonderbau. So lassen sich z. B. Rundbogen-, Schräg- und Dreieckfenster mit seiner Hilfe schnell, zuverlässig und fehlersicher konfigurieren. Gerade bei eher seltenen Fensterformen gibt das Verarbeitern Planungssicherheit. Die Möglichkeit zur Konfiguration von Sonderformen wird von SIEGENIA fortlaufend ausgebaut und schließt auch die Integration komplexer Öffnungsarten wie Falt-Schiebe-Elemente ein.
Auch bei Nischenlösungen spielt der Konfigurator seine Stärken aus: Eine nicht standardisierte Griffhöhe z. B. kann der Verarbeiter einfach in das betreffende Fenster eintragen. Sämtliche davon abhängigen technischen Variablen werden vom Konfigurator automatisch an diese Vorgabe angepasst. Das bislang erforderliche, ebenso zeitaufwendige wie fehleranfällige Zusammenstellen einer individuellen Lösung kann damit entfallen.
Auf größtmöglichen Nutzen ausgelegt
Ist die Konfiguration der zu einem Projekt gehörigen Elemente abgeschlossen, erstellt der Konfigurator automatisch eine Stückliste der benötigten Bauteile. Gleichzeitig erhalten Verarbeiter eine Zeichnung mit allen wesentlichen Parametern und Maßen. Die gezielte Reduzierung auf Praxisrelevantes gibt ihnen einen klaren Fokus und spart wertvolle Zeit in der Fertigung. Derzeit in Umsetzung ist zudem die Möglichkeit zur Speicherung der Daten im Konfigurator, die zur FENSTERBAU 2026 eingeführt wird.
Zusatzvorteile für den betrieblichen Alltag bietet der Export von Stücklisten in Excel. Neben praktischen Stücklisten für die einzelnen Positionen erhalten Verarbeiter eine Kompaktübersicht mit den Materialkosten pro Position, die sie zur Preisfindung und Angebotserstellung für ihre Kunden nutzen können. Außerdem enthält die Datei eine Gesamtaufstellung sämtlicher Artikel, die sie als Bestellung an ihren Händler weiterleiten können. Auch für Händler ist dies mit einer massiven Arbeitserleichterung verbunden: Die Liste enthält sämtliche Artikelnummern und Listenpreise und wird von ihnen lediglich durch eventuelle Rabatte vervollständigt.