2. Generation des smarten Fenstergriffs von SIEGENIA
Jetzt noch leistungsfähiger
So wird das Handling von abschließbaren Fenstern einfacher und intelligenter denn je: Der smarte Fenstergriff von SIEGENIA verbindet Sicherheit und Komfort in einer einzigen Lösung. Damit entfällt nicht nur das Sicherheitsrisiko durch steckengebliebene Schlüssel, sondern auch die lästige Schlüsselsuche. Von der individuellen Ansteuerung bis zur unkomplizierten Einbindung in Smart-Home-Szenarien können Fenster mit seinen Funktionen einfach mehr. Ab sofort ist der smarte Griff in der 2. Generation erhältlich. Dank einer neuen Matter-Version und der weiterentwickelten Gerätesoftware überzeugt er nun durch ausgesprochen stabile Funkverbindungen. Optimiert wurden darüber hinaus auch seine weiteren Features. Die Öffnungsüberwachung arbeitet nun noch präziser als zuvor. Auch die Mechanik wurde spürbar verbessert und zeichnet sich durch verbesserte Rasteigenschaften aus.
Kompatibel mit Matter-fähigen Smart-Home-Systemen
Größte Stärke des smarten Fenstergriffs ist seine Kompatibilität mit allen gängigen Smart-Home-Systemen. Basis hierfür ist seine Ansteuerung über das Funkprotokoll THREAD im Kommunikationsstandard Matter. Das sorgt für ein hohes Maß an Überblick und Bedienkomfort und erlaubt die Steuerung und Vernetzung von Geräten unterschiedlichster Hersteller: Durch die Möglichkeit zur Integration in Apple Home, Amazon Alexa, Samsung SmartThings oder Google Home ermöglichen Matter-basierte Lösungen die Einrichtung hersteller- und geräteübergreifender Szenarien. Ebenfalls im Leistungsumfang eingeschlossen ist eine Multi-Fabric-Funktion (Code-Sharing). Sie erlaubt die parallele Bedienung des Griffs von mehreren Controllern aus.
Dank seines durchdachten Designs ist der smarte Fenstergriff genauso einfach zu montieren wie ein herkömmlicher Fenstergriff. Die Inbetriebnahme und das Einlernen erfolgen mithilfe eines Home Controllers und könnten einfacher nicht sein. Hierzu wird der Griff zunächst über einen QR-Code per Bluetooth mit der jeweiligen Smart-Home-App verbunden. Anschließend lässt sich der smarte Fenstergriff bequem per App ver- und entriegeln – die Überwachung und Visualisierung der Griffstellungen eingeschlossen. Das Fenster selbst kann wie gewohnt direkt am Flügel bedient werden.
Bedienkomfort und Sicherheit daheim und unterwegs
Ergänzend erhalten Endanwender Zugriff auf zahlreiche attraktive Zusatzfunktionen. So lassen sich die smarten Fenstergriffe individuell, raumweise oder auch in Gruppen – z. B. für eine komplette Etage – steuern. Auch Leaving- bzw. Coming-Home-Szenarien gehören zum Leistungsumfang. Für Bedienkomfort und Sicherheit sorgt zudem die Einrichtung von Zeitprofilen – vom automatischen Entriegeln innerhalb frei definierbarer Zeitfenster bis zur Zentralverriegelung. Auch unterwegs wird das Thema Sicherheit großgeschrieben. Hierzu lässt sich die Stellung der Griffe von jedem beliebigen Ort aus überwachen. Die weiteren Funktionen wie das Ver- und Entriegeln der Griffe können ebenfalls aus der Ferne aktiviert werden.
Die komplette Welt smarter Szenarien
Durch die Einbindung in vorhandene Smart-Home-Systeme erhalten Endanwender mit dem smarten Fenstergriff Zugang zu einer Vielzahl weiterer Raumkomfort-Optionen. So erlaubt die Kopplung des Griffs mit weiteren Matter-fähigen Produkten das Anlegen von individuellen Szenarien. Mithilfe eines smarten Wenn-Dann-Szenarios z. B. lässt sich die Energieeffizienz eines Gebäudes verbessern: Sobald ein Fenster geöffnet wird, fährt das smarte Thermostat den Heizkörper im Raum herunter. So geht keine wertvolle Wärme verloren.