Fassadenlüfter AEROMAT VT

Leistungsstarke Fensterlüfter für moderne Fassaden.
Als Architekt oder Planer benötigen Sie ein System, das sich flexibel und stimmig in jedes Objekt integrieren lässt. Ihr Kunde erwartet spürbare Vorteile, möchte Ruhe, Effizienz und Komfort ins Haus bringen. Für beides gibt es eine einfache Lösung: unsere Lüfterreihe AEROMAT VT. Die Möglichkeit zur Wärmerückgewinnung, Luftfilterung sowie automatischen Feuchte- und CO2-Steuerung macht diese Schalldämmlüfter zu wichtigen Bausteinen für einen gehobenen Raumkomfort.

Lüftervarianten für alle Anforderungen.
AEROMAT VT als Passivlüfter.
Der individuell regelbare Luftmengendurchsatz erfolgt über die natürliche Druckdifferenz zwischen kühler Außenluft und erwärmter, verbrauchter Raumluft.
AEROMAT VT als motorisch betriebener Lüfter.
Der ausgesprochen leise Radialventilator bietet eine hohe, zweistufige Luftleistung und eine effektive Schalldämmung.
AEROMAT VT mit Wärmerückgewinnung.
Kombiniert die obigen Vorteile mit einem thermischen Wirkungsgrad von bis zu 62 % ohne Kondensatentstehung.
Perfekte Integration in nahezu jede Fassade.



Einbau in der Brüstung
Durch seine kompakten Maße lässt sich der AEROMAT VT auch problemlos verdeckt in der Brüstung integrieren.
Einbau im Fenstersturz
Der AEROMAT VT kann durch sein dezentes Frontprofil mauerbündig im Bereich des Fenstersturzes montiert werden.
Einbau senkrecht neben dem Fenster
Senkrecht zwischen Fensterlaibung und Blendrahmen/ Rollladenführungsschiene integriert, bleibt die Lüftung selbst bei geschlossenem Rollladen möglich.
Einbau unter der Decke
Aus statischen Gründen kann sich eine Befestigung mittels Bohrung durch die Stützteile unter der Decke anbieten.
Einbau im Fußboden
Dies eröffnet gerade bei raumhohen Fenstern eine optisch sehr dezente Lösung, da der Lüfter unter einem begehbaren Lamellengitter versteckt ist.

AEROMAT VT mit Wärmerückgewinnung
Einbau senkrecht neben den Fenstern
Objekt: Direktion AOK Nordwest, Dortmund
Architekt: Nattler Architekten, Essen
Jeweils zwei AEROMAT VT mit Wärmerückgewinnung sollten vollkommen verdeckt in die Holzpfosten-Riegel-Konstruktion integriert werden. Dazu wurden die Lüfter im Außenbereich hinter einem Lochblech mit getrennter Zu- und Abluft verbaut. Innen wurden die Revisions-öffnungen und die Luftaustritte in die hochwertige Holzverkleidung eingesetzt.


AEROMAT VT mit Wärmerückgewinnung
Einbau über den Doppelfenstern
Objekt: Senioren-Domizil, Berlin-Mitte
Architekt: Süntel Bau GmbH, Bad Münder
Die Anforderungen lagen hier vor allem im Erhalt des Denkmalschutzes. Gleichzeitig musste eine schall-gedämmte Frischluftversorgung sichergestellt werden.


AEROMAT VT-RS
Einbau in Sturz und Brüstung
Objekt: Verwaltungsgebäude HAMBURG WASSER
Architekt: SEHW Architekten GmbH, Hamburg
Um die Ästhetik des Gebäudes nicht durch eine Lüftungsanlage zu beeinflussen, wurden die Schalldämmlüfter komplett verdeckt liegend hinter der Klinkerfassade eingebaut. Im Innenraum sind sie hinter einer reversiblen Abdeckung versteckt.


AEROMAT VT-F
Einbau im Fußboden integriert
Objekt: Mehrfamilienhaus mit Eigentumswohnungen, Köln
Architekt: Neering & Partner, Köln
In den anthrazitfarbenen Erkern sind aufgrund der verkehrsbedingten Lärmbelastungen Zuluftgeräte erforderlich. Für eine ungestörte Architektur wurden motorische AEROMAT VT Lüfter hinter den waagerechten Bändern im Fußboden integriert. So wird die Frischluft komplett verdeckt angesaugt und schallgedämmt in den Innenraum geleitet.
